Ausstellung

Freuen Sie sich auf eine Ausstellung: Italien trifft Österreich. 

Außerdem zeigen wir Karikaturen zum Thema „WOHNEN“. Freuen Sie sich auf Bilder von Bianca Tschaikner, Payam Borumand, Michael Dufek, Daniel Jokesch, Thomas Kriebaum, Oliver Ottitsch, Oliver Schopf, Markus Szyszkowitz und Rachel Gold.


Genaueres zu unseren Karikaturstinnen und Kariakuristen:
 

 

Bianca Tschaikner
Bianca Tschaikner

Bianca Tschaikner

Geboren 1985 in Bregenz, lebt derzeit in Granada, ist Illustatorin und Druckgrafikerin. Sie ist international als Künstlerin und freie Illustratorin tätig und zeichnet regelmäßig für die Stadtzeitung Falter. 
Auf zahlreichen Reisen und Auslandsaufenthalten, z.B. Nordafrika, Zentralasien, Indien und Spanien, findet sie Inspiration für ihre Bilder und Texte. Zuletzt wurde ihr visuelles Reisetagebuch “SAVARI – an illustrated journey through Iran and India” im Bucher Verlag veröffentlicht. 
www.biancatschaikner.com

 

 

Payam Borumand

Payam Bourumand

Geboren 1984. Iranischer Presse-Cartoonist.
In mehreren iranischen bzw. internationalen Zeitschriften sind seine Cartoons veröffentlicht worden.
Er wohnt seit über drei Jahren in Wien und studiert Kunstgeschichte an der Universität Wien.Derzeit arbeitet er als künstlerischer Leiter der Zeitschrift "Peivast" (Iran).
www.payamborumand.wixsite.com

 

 

Michael Dufek

Michael Dufek

Geboren 1971 in Wien. Seinen ersten Cartoon hat Michael Dufek im Jahre 1989 in der Maturazeitung veröffentlicht. Er hat dabei den Geometrielehrer perspektivisch so dargestellt, dass es irgendwie komisch aussah. Das war so anstrengend, dass er sich als Cartoonist gleich einmal wieder zur Ruhe gesetzt hat.
Erst im Jahr 2002 hatte er wieder ein paar Zeichnungen zusammen, die er dann auf seine selbst gemachte Webseite gestellt hat. Das Feedback war überwältigend: ungefähr alle 2 Jahre kam eine Mail, dass "die Cartoons lustig sind". Das spornte ihn natürlich an.
Als er 2011 seine alten und ein paar neue Cartoons auf Facebook postete, nannte er die Seite "dufitoon". Daraufhin folgten nicht nur zahlreiche Likes, Teilungen und Fans, sondern einige namhafte Zeitungen und Magazine veröffentlichten seine Werke - allerdings meist ohne sein Wissen. Das war der Beginn einer großen Karriere.
Es folgte die erste Ausstellung. 2013 trug er zu "Claustrophobia" in der "Galerie der Komischen Künste" den ordinärsten Cartoon bei. Die Zahl der Facebook-Fans stieg parallel dazu auf fast 1000. Außerdem gab er schon drei Autogramme.
Es folgten weitere Ausstellungen, weitere Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften, weitere Fans und die Anzahl der jährlich gezeichneten Cartoons stieg stark an, so dass es bald für ein Buch reichte, das 2014 unter dem Namen "modern stalking" im Holzbaum Verlag herausgegeben wurde.
Heute hat Michael Dufek sagenhafte 8888 Fans auf Facebook und unzählige Bücher, Plakate, Leiberln und Postkarten verkauft.
Er freut sich, dass er nun auch beim TheaterHerbst ein paar Cartoons ausstellen darf. Das Thema „Wohnen“ kommt ihm dabei sehr gelegen, schließlich wohnt er ja auch selbst wo und kennt sich daher mit dem Thema gut aus. Besser jedenfalls, als z.B. mit dem Thema Cycloalkane oder so. Da wäre ihm eher nichts dazu eingefallen
www.dufitoon.at

 

 

Daniel Jokesch
Geboren 1973 in Salzburg, lebt und arbeitet
in Wien als Lektor, Autor und Karikaturist: 
u.a. wöchentlich politische Karikaturen für Tiroler Tageszeitung und Wiener Zeitung, 
regelmäßige Illustrationen für den Falter, Beteiligung an mehreren Cartoonbänden sowie  eigene Bücher – zuletzt die Comic-Adaption von Karl Krausʼ Klassiker „Die letzten Tage der Menschheit“ (erschienen im Holzbaum Verlag)
www.danieljokesch.at

 

 

Thomas Kriebaum

Thomas Kriebaum

Geboren 1968.
Lebt und arbeitet in Wien.
Zeichnet vorwiegend komisches  - zum Beispiel für den Augustin.
www.derkriebaum.at

 

 

Oliver Ottitsch

Oliver Ottitsch

Geboren 1983 in Graz. Lebt, studiert und zeichnet Cartoons in Wien. Veröffentlichungen im Stern, Nebelspalter, Eulenspiegel und weiteren artverwandten Druckwerken. Seit 2012 Beteiligung an Cartoonbänden und Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. 2013 gewann er den Karikaturenpreis Pas de deux in Paris und denCartoonpreis der Deutschen Mathematikervereinigung in Berlin.
www.oliverottitsch.com

 

 

Oliver Schopf

Oliver Schopf

Geboren am 7. Jänner 1960 in Kitzbühel, lebt seit 1980 in Wien. Begann schon während der Mittelschulzeit als politischer Karikaturist für die österreichische Wochenzeitung Präsent regelmäßig zu arbeiten. Drei Jahre Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien. Daneben freier Mitarbeiter für Wochenpresse, Die Presse, Neue Kronen Zeitung. Seit 1988 ständiger Karikaturist, Illustrator und Gerichtszeichner bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Mitarbeiter des Cartoon Arts International/ New York Times Syndicate (vormals Cartoonists and Writers Syndicate), und Zulieferer von Cagle.com, beide weltumspannende Karikaturistenagenturen in New York und Los Angeles, sowie des Courrier International, einer in Paris wöchentlich edierten Zeitung. Zeichnet auch monatlich für das Schweizer Satiremagazin Nebelspalteganzseitige BilderGeschichten. Um 2005 regelmäßige – auch exklusive – Beiträge für den Zürcher Tagesanzeiger. Seit Jänner 2008 wöchentliche Karikatur für die Kommentarseite der Montagsausgabe der Süddeutschen Zeitung
www.oliverschopf.com

 

 

Markus Szyszkowitz

Markus Szyszkowitz

1966 geboren in GRAZ
1985 MATURA in Graz
Ab 1985 Studium der ARCHITEKTUR (TU - Graz) +Besuch der Meisterschule für MALEREI (Ortweinplatz).Seit 1986 freier GRAFIKER (u. a. Comic - Book 'Die Grazer Wunderwaffe' ,1988); Div. AUSSTELLUNGEN zum Thema 'Comics'.
1991/92 EG-STIPENDIUM 'Comett' in Spanien,
1994 DIPLOM der Architektur an der TU - Graz
Seit 1988 Mitarbeit in div. ARCHITEKTURBÜROS (u. a. DOMENIG, Graz; VICENS/ RAMOS, Madrid; COOP HIMMELB(L)AU, Wien; FUKSAS, Rom; ...)
Seit 1998 CARTOONS (u. a.: "Superrudi" für die "Kronen Zeitung", politische Cartoons, Cartoons + Comics für die Werbung, ...)
www.artoons.at

 

 

Rachel Gold
Rachel Gold

Geboren 1978 in Tel Aviv.
Seit 1999 in Wien (Geburtsstadt des Großvaters). Zuerst Architektur- dann Kunststudium abgebrochen. Seit 2004 freischaffend.
Seit 2008 politische Cartoons (u.a.: für die „Wiener Zeitung“, Tiroler Tageszeitung“,...)
www.goldcartoons.at